Krankenkasse Zuschuss BU: So bekommst du 500 € für deine BU

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört zu den wichtigsten Versicherungen, die man haben sollte, um sich vor den finanziellen Folgen von Krankheiten, Unfällen & Co zu schützen. Denn: Man weiß nie, wie das Leben und Schicksal spielen. Allerdings können die Prämien für eine solche Versicherung hoch sein, was viele Menschen (leider) abschreckt. Hier kann der 500 € Krankenkasse BU Zuschuss der IKK-Innovationskasse große Abhilfe schaffen.
So bekommst du den Krankenkasse Zuschuss für deine BU
Hinweis: Bis zum 31. Januar 2025 bot die IKK Innovationskasse einen Zuschuss von bis zu 500 € für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) an. Dieses spezifische Angebot wurde jedoch mit der Einführung des neuen Bonusprogramms am 1. Februar 2025 eingestellt.
Wir halten für euch immer Augen und Ohren offen, um tolle Angebote, Einsparmöglichkeiten und alle möglichen News rund um das Thema BU liefern zu können. Dabei sind wir auf das Bonusprogramm der IKK-Innovationskasse gestoßen. Denn was bislang niemand weiß: Neben Gesundheits-Checkups, Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitskursen, der Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder im Sportverein listet die gesetzliche KV IKK-Innovationskasse in ihren zuschussfähigen Leistungen private Zusatzversicherungen wie z.B. der Auslandskrankenversicherung, Pflegezusatzversicherung und eben der BU auf.
Um den Krankenkassenzuschuss BU der IKK-Innovationskasse zu erhalten, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen.
- Du musst Mietglied der IKK-Innovationskasse sein (gesetzliche Krankenversicherung oder freiwillig gesetzlich versichert)
- Die für dein Alter vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen durchführen. Diese werden von der Krankenkasse bezahlt.
- Männer unter 35 müssen nur zur jährlichen Zahnvorsorge und zur einmaligen Gesundheitsvorsorge gehen
- Frauen unter 35 müssen ab 20 Jahren zusätzlich zur jährlichen Krebsvorsorge der Geschlechtsorgane und ab 30 Jahren zur jährlichen Brustkrebsvorsorge
- Kopie des Versicherungsscheines deiner BU parat haben und diesen einsenden mit deinem Bonusheft, das die durchgeführten Untersuchungen dokumentiert
Wenn du diese einfachen Voraussetzungen erfüllst, wird der Krankenkassen Zuschuss BU einmal pro Jahr auf dein Konto überwiesen. Das gilt für alle Arten von BU, sowie schon bestehenden Verträgen, aber auch neuen Verträgen, die du abschließen möchtest.
Besteuerung des Krankenkassen Zuschuss BU
Der Bonus für die BU ist bis zu 150 € steuerfrei. Alles darüber hinaus wird als Beitragsrückerstattung gewertet und mindert den Sonderausgabenabzug.
Das bedeutet, dass wenn du beispielsweise einen Bonus von 500 € für deine BU erhältst, der Sonderausgabenabzug um 350 € reduziert wird. Aber keine Sorge, die Krankenkasse meldet das Ganze automatisch ans Finanzamt. Und wenn der Bonus nicht für Versicherungen, sondern z.B. für Fitness-Studiobeiträge gezahlt wird, ist dieser komplett steuerfrei. Also: Lohnt sich auch nach Steuern!
Krankenkasse wechseln für den Zuschuss BU
Zu Anfang des Jahres haben einige Krankenkasse still und heimlich ihre Zusatzbeiträge erhöht. Dieser liegt bei der Innovationskasse nun bei 1,8% (2025) und liegt damit genau im Durchschnitt der gesetzlichen Krankenkassen.
Ein höherer Zusatzbeitrag führt zu einer niedrigeren Lohnsteuer. Deshalb fallen eventuelle Mehrkosten geringer aus. Den Zusatzbeitrag teilst du dir übrigens mit deinem Arbeitgeber. Also trägst du die Zusatzkosten nicht komplett selbst.
Lohnt sich der Wechsel für den Krankenkassen Zuschuss BU
Ja, der Wechsel lohnt sich trotz initial höherer Kosten. Denn wie wir wissen, sind BU-Versicherungen etwas kostspieliger als zum Beispiel eine private Haftpflichtversicherung. Und die meisten von uns werden pro Jahr wahrscheinlich etwas mehr als 500€ für die BU bezahlen – je nachdem wann man die BU abgeschlossen hat & Co. Sodass du dir die kompletten 500€ erstatten lassen kannst. Stellt man das dem Krankenkassen Zuschuss BU von 500€ gegenüber, lohnt sich am Ende doch der höhere Zusatzbeitrag jährlich.
Wie kann ich für den Krankenkassen Zuschuss BU in die Innovationskasse wechseln?
Seit dem 01.01.2021 ist der Wechsel der Krankenkasse noch einfacher geworden. Man muss nicht mehr selbst kündigen, das übernimmt die neue Krankenkasse für dich. Du füllst den Mitgliedsantrag einfach digital aus und schickst ihn an die neue Krankenkasse. Die Krankenkasse wird dann Deine Versicherung bei Deiner alten Krankenkasse kündigen und Dich als neues Mitglied aufnehmen.
Wie sind die Kündigungsfristen, die es zu beachten gibt?
Zunächst musst du auf die sogenannte Bindungsfrist achten. Die Bindungsfrist bei gesetzlichen Krankenkassen beträgt in der Regel 12 Monate. Das bedeutet, dass du während dieser Zeit nicht einfach so die Krankenkasse wechseln kannst. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel: wenn sich der Beitragssatz erhöht oder wenn sich die Leistungen der Krankenkasse verschlechtern, kannst du von dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und die Krankenkasse auch vor Ablauf der Bindungsfrist wechseln. Die meisten von uns sind aber sicherlich schon einige Jahre bei ihrer derzeitigen Krankenkasse, weshalb die Bindungsfrist kein Problem darstellen sollte.Dann gibt es eben noch die Kündigungsfrist. Die Kündigungsfrist für die Krankenkasse beträgt in der Regel zwei Monate zum Ende des Kalendermonats. Wenn du beispielsweise am 15. Mai kündigst, endet dein Versicherungsverhältnis am 31. Juli. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen: wenn du innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung von einer Krankenkasse zu einer anderen wechselst, die einen günstigeren Zusatzbeitrag anbietet. In diesem Fall beträgt die Kündigungsfrist nur einen Monat.
Welche Vorteile hat die IKK-Innovationskasse über den Krankenkassen BU Zuschuss hinaus?
Neben dem Krankenkassenzuschuss für die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet die IKK-Innovationskasse noch weitere Vorteile. Zum Beispiel:
Kostenlose Gesundheits-Checks: Die IKK Innovationskasse bietet weiterhin kostenlose Gesundheits-Checks an, bei denen Sie Ihre Gesundheit überprüfen lassen können.
Kostenübernahme für alternative Heilmethoden: Die IKK Innovationskasse übernimmt die Kosten für alternative Heilmethoden wie Homöopathie, Osteopathie und Akupunktur bis zu einem Betrag von 150 €.
Bonusprogramm: Das Bonusprogramm wurde aktualisiert. Durch die Kombination von Vorsorge- und Gesundheitsmaßnahmen können Versicherte einen jährlichen Bonus von bis zu 350 € erhalten. Bei kontinuierlicher Teilnahme über drei Jahre verdoppelt sich dieser Betrag im dritten Jahr auf bis zu 700 €.
Professionelle Zahnreinigung: Die IKK Innovationskasse bietet einen jährlichen Zuschuss von bis zu 100 € für eine professionelle Zahnreinigung an.
Gesundheitskurse und -reisen: Versicherte können bis zu 50 € für Gesundheitskurse und -reisen sowie Online-Coachings erhalten.
Digitale Gesundheitsanwendungen: Es werden bis zu 350 € für digitale Gesundheitsanwendungen übernommen.
Sportmedizinische Untersuchungen: Falls Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Übergewicht vorliegen, übernimmt die IKK Innovationskasse bis zu 130 € für sportmedizinische Untersuchungen alle zwei Jahre.
Also wie du siehst, gibt es neben dem Bonus für die BU mehrere gute Argumente, die für die IKK-Innovationskasse sprechen.
Wie gehe ich beim Abschluss einer BU-Versicherung vor?
Das haben wir in einem kostenlosen 0€ Webinar für dich zusammengestellt! Erfahre in einer gut investierten Stunde, welche drei Versicherungen die wichtigsten für deine Finanzplanung ist, wie du eine BU abschließt und was du dabei beachten solltest. Außerdem geben wir dir viele Tipps, Tricks und Beispiele, nicht über den Tisch gezogen zu werden!

Du hast noch eine BU, willst aber vom Krankenkassen Zuschuss BU profitieren?
Der Zuschuss der IKK-Innovationskasse für die BU ist eine großartige Möglichkeit, um die Kosten für eine wichtige Versicherung zu reduzieren. Insbesondere für Menschen, die aufgrund ihres Berufs einem höheren Risiko ausgesetzt sind, berufsunfähig zu werden, kann eine BU-Versicherung lebenswichtig sein. Mit dem Zuschuss der IKK-Innovationskasse wird die Absicherung gegen dieses Risiko nun auch für viele Menschen bezahlbar.
Hier gibt es aber einiges beim Abschluss zu beachten: Neben den korrekten Gesundheitsfragen ist der für dich passende Vertrag abhängig von verschiedenen Faktoren wie deinem Beruf und Gesundheitsstatus. Eine Beratung macht deshalb an dieser Stelle sehr viel Sinn, um die passende Versicherung zu finden.
Wenn dich dazu beraten lassen möchtest, dann kannst du ein kostenloses Erstgespräch bei uns vereinbaren. Unsere Beratung ist mit 5 Sternen ausgezeichnet und bietet eine professionelle Unterstützung auf Augenhöhe, die digital von überall in Deutschland aus möglich ist. So können wir gemeinsam einen vollumfänglichen Schutz für dich finden. Wechselst du dann noch zur IKK dann profitierst du gleich doppelt.
Fazit
Insgesamt ist der Krankenkassenzuschuss der IKK-Innovationskasse für die BU eine großartige Möglichkeit, um die Kosten für eine wichtige Versicherung zu senken. Es ist jedoch wichtig, die individuelle Situation sorgfältig zu prüfen und eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende BU zu finden. Mit der richtigen BU kannst du dich und deine Familie gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit absichern.
Das könnte dich auch interessieren