Auf der Suche nach guter Finanzberatung? Du bist nicht allein. Viele orientieren sich zunächst an den Ratschlägen von Familie und Freunden, nur um festzustellen, dass deren gut gemeinte Hinweise oft nicht auf dem neuesten Stand sind oder spezifische Fachkenntnisse fehlen. Doch wie findest du nun jemanden, der dich kompetent und unabhängig beraten kann?
- Hava Misimi
- 6 Min.
Inhaltsverzeichnis
Zunächst ist es wichtig, dein eigenes Mindset zu hinterfragen. Vertrauen ist in Finanzangelegenheiten essentiell, aber Expertise und Aktualität sind es ebenso. Deshalb solltest du überlegen, ob Personen, die dir nahestehen, wirklich die beste Quelle für Finanz- und Versicherungsratschläge sind.
Um gute Finanzberatung zu finden, gibt es einige Kriterien, die du berücksichtigen solltest:
1. Qualifikationen und Zertifizierungen:
Stelle sicher, dass der Berater über anerkannte Qualifikationen und Zertifizierungen verfügt. Diese belegen seine Fachkenntnisse und sein Engagement für professionelle Standards. Das können Beispielsweise einschlägige Studiengänge und Ausbildungen sein wie Versicherungskauffrau, Finanzkauffrau, Studium der Wirtschaft und / oder Versicherungen, CFP (Certified Financial Planner) oder CFA.
2. Objektivität und Unabhängigkeit:
Unabhängige Berater, die nicht an bestimmte Produktanbieter gebunden sind, können eine breite Palette von Optionen anbieten. Beispiel: Ein Berater, der unabhängig von Banken und Versicherungen arbeitet, kann objektiver Anlage- und Versicherungsprodukte empfehlen.
Das kann beispielsweise ein Honorarberater, Finanz- und / oder Versicherungsmakler sein.
Wichtig: Versicherungsvertreter und Bankmitarbeiter arbeiten in der Regel für eine bestimmte Versicherung / Bank und bieten daher auch nur hauseigene Produkte an. Das ist bei Maklern beispielsweise anders, der eine Vielzahl an Anbietern für dich mitbringen und diskutieren kann.
Auch wir bei Femance arbeiten unabhängig als Versicherungsmakler. Auch die Honorarberatung ist bei uns möglich.
3. Transparenz bei Gebühren und Kosten:
Vertrauenswürdige Berater legen alle Gebühren offen – sei es in Form von Stundensätzen, Festpreisen oder prozentualen Gebühren vom verwalteten Vermögen.
Egal ob Provision oder Honorar – beides hat seine Berechtigung. Wichtig ist, dass die Berater offen sind und transparent über das Thema der Vergütung mit dir sprechen. Und ja, natürlich müssen auch Berater Geld verdienen, so wie du es in deinem Job sicher auch tust.
Hier findest du einen ausführlichen Beitrag zur Bezahlung von Provision und Honorar.
4. Realistische Erwartungen
Seriöse Berater machen keine unrealistischen Versprechen bezüglich der Renditen. Sie erläutern Risiken und Chancen gleichermaßen. Beispiel: Ein Berater, der die historischen Renditen verschiedener Anlageklassen diskutiert, um realistische Erwartungshaltungen zu schaffen.
5. Erfahrungen & Bewertungen
Die Suche nach Bewertungen und Erfahrungsberichten früherer Kunden kann aufschlussreich sein. Plattformen wie Google Reviews oder spezialisierte Finanzberatungs-Bewertungsseiten bieten Einblicke in die Zufriedenheit früherer Kunden.
Hier geht es zu unseren über 360+ positiven Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten.
Kostenloser Beratungstermin
Du bist an einer unverbindlichen Beratung interessiert? Dann sichere dir einen Termin zum kostenlosen Erstgespräch mit uns.


6. Persönliche Kompatibilität / Werte:
Ein Berater, dessen Werte mit deinen übereinstimmen, kann eine fruchtbarere Beziehung fördern. Ein erstes kostenloses Beratungsgespräch bietet die Möglichkeit, dies zu beurteilen.
Du möchtest dich zu einer privaten Rentenversicherung, Krankenversicherung oder BU beraten lassen? Dann mach bei uns ein kostenloses Erstgespräch aus! Wir sind ein Team von unabhängigen Finanz- und Versicherungsberatern mit langjähriger Expertise. Du kannst dir bei uns sicher sein: Wir schauen, was für dich am meisten Sinn macht!
Kostenloses Webinar
Hier erfährst du, wie viel du sparen solltest, um im Alter ein finanziell sorgenfreies Leben zu führen.


Fazit
Die Suche nach guter Finanzberatung erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Wichtige Aspekte wie Qualifikationen, Unabhängigkeit, Transparenz bei Gebühren, realistische Erwartungen, Erfahrungen und persönliche Kompatibilität sind entscheidend. Ein qualifizierter und unabhängiger Finanzberater, der transparent über Kosten informiert, realistische Erwartungen setzt, durch positive Bewertungen hervorsticht und dessen Werte mit deinen übereinstimmen, kann ein Schlüssel zu deiner finanziellen Sicherheit und zum Erfolg sein. Beachte diese Kriterien, um einen Berater zu finden, der wirklich zu dir passt und deine finanziellen Ziele unterstützt.