Innerhalb dieser Grafik sehen wir die maximale und minimale Rendite, sowie den Mittelwert des globalen Aktienmarkt Indizes MSCI World. Diese wurden für verschiedene Zeithorizonte berechnet. Ganz links, wenn man nur ein Jahr investiert. Ganz rechts, wenn man den MSCI World 40 Jahre gehalten hat
Bei einer kurzen Haltedauer von Aktienindizes sind die Schwankungen sehr stark. So geht der maximale Verlust und auch die maximal mögliche Rendite sehr weit auseinander innerhalb kurzer Anlagezeiträume – man hat also ein hohes Risiko durch die hohen Schwankungen. Zoomt man nun raus und schaut sich eine Haltedauer von 10, 15 oder 20 Jahren an, sehen wir das statistische Phänomen der Regression zur Mitte, das auch am Aktienmarkt wissenschaftlich nachgewiesen werden kann: Je länger man investiert desto stärker nähert sich die jährlich erzielbare Rendite dem Mittelwert dieser Ausprägungen an. Das heißt meine Schwankungen um den Mittelwert herum sind DEUTLICH GERINGER und somit ist auch das persönliche Risiko DEUTLICH GERINGER. Einfach nur in dem ich mein Geld langfristig anlege. Das gilt nicht nur für Aktien, sondern auch für andre Anlageklassen wie Immobilien oder Rohstoffe.